Krankheitsbild
Fokus Migräne
Migräne hat viele Gesichter. Die Kopfschmerzen und Begleitsymptome unterscheiden sich von Patient zu Patientin, verändern sich aber auch im Laufe des Lebens. Die Betroffenen können zum Teil stark beeinträchtigt sein.

Etwa 10% der Migränepatient:innen leiden unter besonders starken Kopfschmerzen und Begleitsymptomen.1 Es können sowohl Patient:innen mit episodischer als auch mit chronischer Migräne unter schweren Attacken leiden. Zudem hat jede/r Betroffene ein individuelles Schmerzempfinden.
Zu den Symptomen schwer betroffener Migränepatient:innen zählen:
- starke Schmerzattacken, die sich rasch entwickeln,
- Übelkeit und Erbrechen,
- Migräne-Attacken, die früh morgens aus dem Schlaf heraus auftreten,
- wenn die orale Medikation, also Medikamente zum Schlucken, keine ausreichende akute Wirkung zeigt.
1 Blumenfeld AM et al.: Disability, HRQoL and Resource Use Among Chronic and Episodic Migraineurs: Results From the International Burden of Migraine Study (IBMS). Cephalalgia 2011 Feb;31(3):30.