Kopfschmerzarten & Therapie
Clusterkopfschmerz
In Deutschland leiden mindestens 120.0001 Menschen unter quälenden Clusterkopfschmerzen. Und doch kann es nach der ersten Attacke bis zu 8 Jahre2 bis zur korrekten Diagnose und Einleitung einer geeigneten Therapie dauern.

In dieser Zeit durchlaufen die Betroffenen häufig einen regelrechten „Ärzt:innenmarathon“. Einmal erkannt, sind Clusterkopfschmerzen wirksam zu behandeln – mit kompetenter Unterstützung. Ein Schnelltest und das Führen eines Kopfschmerztagebuches kann Ihnen eine erste Orientierung geben und Ihnen helfen, Ihre Symptome den Kopfschmerzarten zuzuordnen. Die Ergebnisse des Tests können die ärztliche Diagnose unterstützen.
Hier können Sie passende Anlaufstellen und passende Anlauftstellen und kopfschmerzerfahrene Expert:innen in Ihrer Nähe finden. Die schmerztherapeutisch geschulten Fachärzt:innen werden Ihren Verdacht abklären und mit Ihnen gemeinsam eine passende und wirksame Behandlungsmethode erarbeiten.
- Clusterkopfschmerz ist eine der schwerwiegendsten Kopfschmerzerkrankungen.
- Gängige Maßnahmen gegen Kopfschmerzen sind bei Clusterkopfschmerz-Attacken wirkungslos.
- Spezialist:innen können wirksame Therapien einleiten.
1 Fischera M, Marziniak M, Gralow I, Evers S. The Incidence and Prevalence of Cluster Headache: A Meta-Analysis of Population-Based Studies. Cephalalgia. 2008;28(6):614-618. doi:10.1111/j.1468-2982.2008.01592.x
2 Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V., www.clusterkopf.de