in Form von Migräne oder Clusterkopfschmerz beeinträchtigen die Lebensqualität vieler Menschen. Gute Information kann ein erster Schritt zur Besserung sein.
Der Schnelltest fragt die wichtigsten Beschwerdebilder ab, sodass eine erste Verdachtsdiagnose gestellt werden kann. Das Ergebnis kann ausgedruckt und mitgenommen werden zum Arzttermin.
Es gibt über 250 Kopfschmerzarten. Davon treten jedoch drei Arten am häufigsten auf. Welche das sind und worin sie sich unterscheiden erfahren Sie in diesem kurzen Video.
Expert:innen auf dem Gebiet „Kopfschmerzen“ sind vor allem Neurolog:innen und Schmerztherapeut:innen. Aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung und Routine im Umgang mit Kopfschmerzpatient:innen sind sie in schweren Fällen Ansprechpartner:in der Wahl.