Clusterkopfschmerz
Betroffene
Expert:innen schätzen, dass in Deutschland mindestens 120.000 Menschen1 mit Clusterkopfschmerzen leben – in etwa so viele wie mit Multipler Sklerose. Unter den heftigen Kopfschmerzen leiden mehr Männer als Frauen: nur ein Drittel der Betroffenen ist weiblich. Bei einem Verdacht auf Clusterkopfschmerz ist der Gang zu Spezialist:innen die richtige Entscheidung.
Clusterkopfschmerzen treten ohne Vorwarnung auf: Bei Männern im Mittel um den 30. Geburtstag zum ersten Mal, bei weiblichen Patienten häufig bereits früher. Allerdings können die Attacken auch in jedem anderen Alter einsetzen.2
- In Deutschland leiden mindestens 120.000 Menschen1 unter den extrem heftigen Clusterkopfschmerzen.
- Rund zwei Drittel der Patient:innen trifft die erste Clusterkopfschmerz-Attacke mitten im Leben.
- Es kann bis zu 8 Jahren3 dauern, bis Betroffene die Diagnose „Clusterkopfschmerz“ und eine wirksame Medikation erhalten.
1. Fischera M, Marziniak M, Gralow I, Evers S. The Incidence and Prevalence of Cluster Headache: A Meta-Analysis of Population-Based Studies. Cephalalgia. 2008;28(6):614-618. doi:10.1111/j.1468-2982.2008.01592.x
2. Diener, Arzneimitteltherapie 2022;40:99-108 und May et al., Nervenheilkunde 2016; 35: 137–151
3. Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) e.V., www.clusterkopf.de