Spannungskopfschmerz
Spannungskopfschmerz ist die häufigste Kopfschmerzart in Deutschland, etwa jeder Vierte ist davon betroffen – Frauen leicht häufiger als Männer. Meist beginnt er im Alter zwischen 20 und 30 Jahren – aber auch Kinder können betroffen sein.
Frauen
Vierte
Achtung! Wenn Schmerzmittel an mehr als 10 Tagen im Monat eingenommen werden, kann das selbst zu Kopfschmerzen führen. Um diesen Kreislauf zu durchbrechen, ist es sinnvoll, bei häufigen Kopfschmerzen gemeinsam mit einem Arzt oder einem Experten eine passende Behandlung zu finden.
Die Schmerzen reichen von leicht bis mäßig stark und können dennoch den Alltag belasten – besonders bei häufigem Auftreten oder langanhaltenden Phasen. Ursachen sind meist Muskelverspannungen oder Stress.
Gut zu wissen: Ein Kopfschmerztagebuch hilft, Auslöser zu erkennen. Ein Schnelltest kann eine erste Einordnung ermöglichen. Bei häufigen oder langanhaltenden Beschwerden sollten Sie ärztlichen Rat einholen.
Spannungskopfschmerzen sind gut behandelbar. Ziel ist die Linderung akuter Schmerzen sowie die Vorbeugung regelmäßiger Kopfschmerzen und Vermeidung von Auslösern.